Das Bundesamt für Strassen hat seine Korridorstudie zur N18 abgeschlossen. Welche konkreten Schritte werden nun zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Region unternommen? Und wie können wir gemeinsam die Totalsperre der Bahnlinie im Laufental ab April 2025 optimal bewältigen? Diese Fragen diskutieren wir am Forum in Laufen mit hochkarätigen Expertinnen und Experten.
Der Korridor zwischen Basel und Delémont verbindet prosperierende Wirtschafts- und Lebensräume miteinander. Da die Erschliessung dieser Gebiete via Strasse, Schiene und mit dem Vélo aktuell nicht befriedigend ist, hat das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Korridorstudie durchgeführt und im Dezember 2024 abgeschlossen. Gemeinsam wollen wir die Ergebnisse dieser Studie besprechen und darüber diskutieren, was dies für das Laufental, die Thiersteiner Gemeinden sowie den Jura bedeutet.
Aufgrund des Doppelspurausbaus wird es ab Ende April 2025 eine Totalsperre der Bahnlinie im Laufental geben. Mit den zuständigen Experten stellen wir in einem zweiten Teil des Mobilitätsforums das Bahnersatzkonzept sowie weitere attraktive Angebote vor, um gemeinsam die Totalsperre so gut wie möglich zu bewältigen.
Das 3. Mobilitätsforum Laufental – Thierstein – Jura wird auch dieses Jahr mit einem attraktiven Programm und hochkarätigen Expertinnen und Experten aufwarten. Mit dabei sind unter anderem:
Landrat FDP und Vorsitzender Komitee N18 Martin Dätwyler (BL)
Regierungsrat David Eray (JU)
Regierungspräsident Isaac Reber (BL)
Nationalrätin Sandra Sollberger (BL)
Nationalrat Thomas Stettler (JU)
Landrätin Die Mitte und Präsidentin Promotion Laufental Regina Weibel (BL)
Vertreter der SBB
Anschliessend an die Podiumsdiskussion offerieren wir einen Apéro.
Hier geht's zur Anmeldung.
Comments